Hier könnt ihr das Interview nachhören, das ich für cookiesfriends gegeben habe.

https://cookiesfriends.podigee.io/24-hundetrainerin-und-autorin-ute-rott

 

Hier findet ihr die Links zu den Webinaren, die ihr euch als Video buchen könnt.

 

Hund trifft Hund
https://www.edudip.market/lp/392734

Lass mich nicht allein! - Trennungsstress bei Hunden
https://www.edudip.market/lp/391160

Auf, auf zum fröhlichen Jagen! - Problem oder Chance für eine gute Beziehung
https://www.edudip.market/lp/389282

Darf ich bitten? - Das 1x1 des freundlichen Rückrufs
https://www.edudip.market/lp/388126

Kooperation statt Kommandoton . 1. Teil Sitz - Platz- Fuß - Bleib! Brauchen Hunde das wirklich?
https://www.edudip.market/lp/386126

Kooperation statt Kommandoton - 2. Teil Mensch, mach langsam!  - Wenn Hunde an der Leine ziehen, weil Menschen keine Zeit haben: https://www.edudip.market/lp/387312

 

 

 

Karin Immler, eine befreundete Kollegin aus Salzburg, moderiert und gestaltet einmal im Monat die Radiosendung "Hunderunde" in der radiofabrik.at. Im Januar hatte sie meine Kollegin Nina Weinerth und mich eingeladen zum Thema "Kooperation statt Kommandoton" zu diskutieren.

Wer Lust hat sich das anzuhören, kann das heute abend über den beigefügten Link um 19:06 Uhr tun - oder zu einem späteren Zeitpunkt in der Mediathek.

https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/hunderunde/


 

 

 

Am 11. Juni 2016 durfte ich überraschend für Dorit Urd Feddersen-Petersen am Symposium des Vierbeiner-Forums in Rostock referieren, da Frau Feddeersen-Petersen plötzlich erkrankt war.

Das Thema war: "Was hast du gesagt? - Warum Hunde uns oft nicht verstehen".

 

Es hat richtig Spaß gemacht und ich glaube, den Teilnehmern hat es auch sehr gut gefallen.

Demnächst gibt es das auch als Webinar.

 

http://www.vierbeinerforum-rostock.de/symposium.html

 

 

Petra Gruber, unsere geschätzte Kollegin aus Österreich und Mitglied im Fachkreis Gewaltfreies Hundetraining, hat eine großartige Aktion ins Leben gerufen

Aktion10plus


Lizzy, hier ca. 14 Jahre alte Chihuahuadame, die mit 12 Jahren
von unseren Freunden aus dem Tierheim geholt wurde, und
noch gut 5 Jahren ein glückliches Leben mit 4-6 Möpsen hatte.

Wer einen Hund, der mindestens 10 jahre alt ist, adoptieren möchte, kann sich hier informieren. Sie finden auf der Homepage eine ausführliche Liste aller Tierheime in Deutschland und Österreich, bei denen Sie alte Hunde finden können. Aber Sie finden auch Hundeschulen, Tierärzte und andere, die die Aktion unterstützen.

In der Hundeschule Forsthaus Metzelthin erhalten Sie eine kostenlose Beratung und 10% auf 10 Einzelstunden bei Adoption eines Hundes über 10 Jahren.

http://www.aktion10plus.at/