Maxl
Seit dem 11. April 2013 lebt Mäxchen bei uns. Er hört auch auf Maxl, Mäxle oder Dicker. Mäxchen war zuhause in Berlin bei einer netten alten Dame, die ihn zwar sehr geliebt hat, aber heillos mit diesem Energiebündel überfordert war. Durch die Vermittlung einer Kollegin ist er zu uns gekommen und bereichert seitdem unser Leben. Mäxchen ist am 24. August 2010 geboren, er ist kastriert und wir vermuten, dass er ein Berliner Boulettenbeisser, eine bekannte und beliebte Berlin-Brandenburger Hunderasse. Es wurde auch schon vermutet, daß es sich um einen Original Metzelthiner Wackeldackel handelt.
Die kleine Loni, die nach Fritzis Tod nur noch unglücklich war, schlecht gefressen hat, nicht mehr spazieren gehen wollte und keine Freude mehr am Leben hatte, ist durch ihn wieder aufgeblüht. Er hat ihr Leben noch ein Jahr lang bereichert und alles von ihr gelernt, was hund in der Uckermark eben so braucht.
Für Indiana ist er ein netter Spielpartner und sie teilen sich die Bewachung unseres Anwesen. Mittlerweile begleitet er mich auch bei einigen Hunden ins Training. Und er geht für sein Leben gerne schwimmen.
Unser Maxl ist ein richtiger Sonnenschein, liebt beim Schlafen Körperkontakt am liebsten unter der Bettdecke, verträgt sich mit fast allen Hunden und allen Menschen sowieso. Wir sind sehr glücklich darüber, daß er bei uns angekommen ist.
Indiana
Am 17. Januar 2015 ist Indiana bei uns eingezogen. Wir haben sie von Häuser der Hoffnung übernommen. Häuser der Hoffnung hat Indiana mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter im November 2016 aus Griechenland geholt. Zu dem Zeitpunkt war sie knapp 5 Monate alt und hätte den Winter vermutlich nicht überlebt. Warum auch immer - keiner wollte zu unserem Glück dieses entzückende Mädchen haben, nur wir.
Von der ersten Minute war klar, daß das genau die Hündin ist, die wir wollen und die zu uns passt. Sie ist ein Herdenschutzhundmischling, freundlich zu jedem, den wir hereinlassen, aber ganz klar, läßt sie niemanden auf den Hof, der hier nicht hergehört. Mit Maxl teilt sie sich diese Aufgabe und beide nehmen das sehr ernst. Indiana schmust für ihr Leben gern mit allen, die sie kennt und mag, und ist mit Hunden nach vorsichtigem Kennenlernen gut verträglich.
Mittlerweile (Mai 2016) ist sie zwar schon fast erwachsen, aber eben nur fast. Ihr fällt allerhand Blödsinn ein, mit dem sie unseren Alltag bunt macht. Und das ist gut so.
Anton
Unser lieber Anton ist am 4. Dezember 2018 für immer eingeschlafen. Er wurde 16 1/2 Jahre alt. Wir werden diesen wunderbaren Hund nie vergessen.